bersten

bersten

* * *

bers|ten ['bɛrstn̩], birst, barst, geborsten <itr.; ist (geh.):
plötzlich und mit großer Gewalt auseinanderbrechen, aufbrechen:
das Eis, die Mauer, die Erde barst.
Syn.: aufplatzen, aufreißen, aufspringen, in Stücke springen, krachen (ugs.), platzen, reißen, springen, zerbrechen.

* * *

bẹrs|ten 〈V. intr. 107; istaufplatzen, zerspringen, aufbrechen, Sprünge, Risse bekommen ● das Eis birst; wir sind vor Lachen fast geborsten haben unmäßig gelacht; er hätte vor Ungeduld, vor Wut, vor Neid \bersten mögen; ich bin zum Bersten satt, voll 〈umg.; scherzh.〉; der Saal war zum Bersten voll überfüllt; geborstene Mauern [<ahd. brestan, engl. burst <idg. *bhres- „brechen“]

* * *

bẹrs|ten <st. V.; ist [aus dem Niederd., Md. < mniederd. bersten, mit r-Umstellung für mhd. bresten, ahd., asächs. brestan, Gebresten] (geh.):
1. mit großer Gewalt plötzlich auseinanderbrechen, zerspringen, zerplatzen:
das Eis birst, die Mauer ist geborsten;
das Glas barst mit einem klirrenden Ton;
geborstene Wände;
Ü mit geborstener Stimme sprechen;
[bis] zum Bersten voll/gefüllt (übervoll; brechend voll: der Saal, der Bus war [bis] zum Bersten voll).
2. von etw. im Übermaß erfüllt sein:
vor Lachen b.;
mein Lieber, pass auf und birst/(nicht standardspr.:) berste nicht vor Zorn!

* * *

bẹrs|ten <st. V.; ist [aus dem Niederd., Md. < mniederd. bersten, mit r-Umstellung für mhd. bresten, ahd., asächs. brestan, ↑Gebresten] (geh.): 1. mit großer Gewalt plötzlich auseinander brechen, zerspringen, zerplatzen: das Eis birst, die Mauer ist geborsten; das Glas barst mit einem klirrenden Ton; in ihrer Wohnung war ein Wasserrohr geborsten (Rolf Schneider, November 228); Die Bombe sei infolge des explodierenden Zünders geborsten (NZZ 30. 8. 86, 3); geborstene Wände; Ü der Saal barst (war übervoll) von Menschen (Winckler, Bomberg 66); Sie sagte mit geborstener (gebrochener) Stimme (Jahnn, Geschichten 218); *[bis] zum Bersten voll/gefüllt (übervoll; brechend voll): der Saal, der Bus war [bis] zum Bersten voll; mein Kopf ist bis zum Bersten gefüllt mit Gedanken (Langgässer, Siegel 556); ∙ <auch sw. V.:> schrei bis du berstest (Schiller, Tell III, 3). 2. von etw. im Übermaß erfüllt sein: vor Bosheit, Neugier, Ungeduld, Zorn, Spannung, Lachen b.; Dennoch ... barst die Stadt vor gewerblicher Betriebsamkeit (Süskind, Parfum 212).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bersten — Bêrsten, verb. irreg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert; ich berste, du berstest, er berstet, (du birstest, er birstet;) Imperf. ich borst, (ich barst); Supin. geborsten; einen Riß bekommen, von einander springen. Die Erde ist geborsten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bersten — Vst. std. (9. Jh., int , ir 8. Jh.), mhd. bresten, ahd. brestan, as. brestan Stammwort. Aus g. * brest a Vst. bersten , auch in anord. bresta, ae. berstan, afr. bersta; höchstwahrscheinlich eine st Weiterbildung zu g. * brek a brechen oder eine… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bersten — bersten: Mnd., mitteld. bersten »brechen« gelangte durch Luthers Bibelübersetzung in die Hochsprache. Es steht – wie gleichbed. niederl. barsten, engl. to burst – mit Umstellung des r neben mhd. bresten, ahd., asächs. brestan (erhalten in… …   Das Herkunftswörterbuch

  • bersten — ↑explodieren, ↑krepieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bersten — (n), Zerbersten (n) eng bursting …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • bersten — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • platzen • explodieren Bsp.: • Ein Reifen platzte. • Ich platze vor Neugierde …   Deutsch Wörterbuch

  • bersten — V. (Aufbaustufe) geh.: mit Gewalt zerplatzen Synonyme: aufbrechen, aufplatzen, aufreißen, aufspringen, zerbersten, aufbersten (geh.) Beispiele: Die Eisdecke des Flusses barst bei eintretender Schneeschmelze. Die Erde barst unter dem Hagel der… …   Extremes Deutsch

  • Bersten — Genieteter Druckbehälter mit Inspektionsöffnung und Armaturen …   Deutsch Wikipedia

  • bersten — bẹrs·ten; birst, barst, ist geborsten; [Vi] geschr; 1 etwas birst etwas bricht plötzlich auseinander, in mehrere Teile <Glas, eine Eisfläche, eine Mauer>: Bei dem Erdbeben barst die Straße; Bei der Kollision ist das Schiff in zwei Teile… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bersten — 1. aufbrechen, aufplatzen, aufreißen, aufspringen, auseinanderbrechen, auseinanderfallen, auseinanderplatzen, entzweigehen, explodieren, platzen, reißen, springen, zerbersten, zerbrechen, zerkrachen, zerplatzen, zerspringen; (geh.): aufbersten;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”